Erschienen in "Lichtungen 132/XXXIII Jg./2012"
Ein kurzer Einblick in die armenische Literaturgeschichte
Literarische Annäherungen
Armenien: Ein Land am Ende der Welt, ein Land über Jahrtausende am Kreuzungspunkt der ältesten Kulturen, ein vergessenes Land mit Hoffnung auf Zukunft.
ProsaOriginalausgabe 1996
116 Seiten, Fadenheftung, Englischbroschur
Witzig-abgründige Briefe von den sinnlichen wie schaurigen Mysterien des Leibes und der Liebe.
»Schritt für Schritt erforsche ich den Innenraum der Schwerkraft« ... ein Mönch liegt nach einem Höhlensturz im Dachstein totwund im Kloster, sorgende Mitbrüder erneuern für ihn die Sterbelitaneien (»Die List der Worte betrog die Zeit«) inmitten liturgischer Riten. ...
Literarische Bildbeschreibungen erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit, die Ekphrasis gehört zum festen Repertoire auch der neueren Romanliteratur. Ohne lyrische Bildanalysen kommt dagegen eine Sammlung von virtuosen Künstlerskizzen aus, die gleichwohl den Bildern womöglich näher bleibt als manche poetische Kunstliteratur. In vierundzwanzig biographischen Miniaturen venezianischer Maler des fünfzehnten und sechzehnten Jahrhunderts hat Herbert Maurer die Gattung der Künstlervita auf ganz neue und eigene Grundlagen gestellt.
Mit 6 signierten Orig.-Holzschnitten von Christian Thanhäuser. 23 (das erste u. letzte weiß) nn. Bll., Illustr. OKart. m. Fadenheftung.
Als “EA” bezeichnetes Exemplar einer einmaligen, auf Hanfpapier gedruckten und vom Verfasser signierten Auflage von 99 Exemplaren.